Hier ...

Bambus die Wunderpflanze

Anfang Oktober 2019 veröffentlichte der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen der Vereinten Nationen einen erschütternden Bericht über den Zustand unserer Erde. Die dringende Notwendigkeit von Lösungen wir betont, um die Risiken von Hitze, Dürre, Überschwemmungen und Armut zu verringern.

Bambus der Rohstoff der Zukunft

Vielseitiges Riesengras

Das äusserst vielseitige Riesengras, das in fast jedem Klima wachsen und auf den ärmsten Böden gedeihen kann, gibt es seit Hunderten von Jahren in Asien, Lateinamerika und Teilen Afrikas. Doch lange Zeit blieb das Potenzial dieser am schnellsten wachsenden Pflanze der Erde weitgehend ungenutzt.

Gesunde Böden

Bambus ist im Wachstum stabil und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Dadurch sind beim Anbau keine schädlichen Pestizide oder Düngemittel notwendig. Ebenso braucht Bambus keine künstliche Bewässerung. Der Bambus trägt zu gesunden Böden bei, da die verzweigten Wurzelsysteme unerwünschte Bodenabtragung verhindern.Böden zählen zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern unseres Planeten. Sie nehmen das Element aus abgestorbenen Blättern, Wurzeln und Ästen auf. Zugleich geben sie das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre ab. Das Erdreich hat damit auch eine grosse Bedeutung für den Klimawandel.



Bambus ist selbstregenerierend

Bambus wächst schnell, kann ohne Nachpflanzung geerntet werden und reift innerhalb von 3 bis 5 Jahren zu einem harten, holzähnlichen Material mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. In Bezug auf die Kreislaufwirtschaft bedeutet das schnelle Wachstum von Bambus, dass er sich innerhalb der Lebenszeit der meisten Produkte regenerieren kann - was ihn zu einer "erneuerbaren" Ressource macht. Ein grosser Pluspunkt dieser Pflanze ist, dass beim Schlagen von Bambus, im Gegensatz zu Bäumen, nicht die ganze Pflanze abstirbt. Durch unterirdische Wurzelsysteme regeneriert sich Bambus schnell und bildet neue Halme aus.

Kreislaufwirtschaft

In den letzten Jahren hat sich die Idee einer "Kreislaufwirtschaft" als Antwort auf die Besorgnis über unsere linearen Produktions- und Verbrauchsmodelle durchgesetzt. Im Idealfall sind Produkte der Kreislaufwirtschaft biologisch basiert und schnell erneuerbar. Hier kann Bambus eine große Rolle spielen. Diese schnell wachsende Graspflanze kann zur Herstellung einer breiten Palette von Konsumgütern verwendet werden, die sonst aus künstlichen Materialien wie Plastik hergestellt werden.

Innovativ

Bambus gegen Klimawandel

Bambus spielt beim Klimawandel eine wichtig Rolle. Schnell wachsend und flexibel, können Bambuspflanzen mehr Kohlenstoff speichern als bestimmte Baumarten und wird als Quelle erneuerbarer Energie für viele Produkte verwendet.

Partnerschaftlich

30 Millionen Hektar Bambus

Es gibt mindestens 30 Millionen Hektar Bambus in tropischen und subtropischen Gebieten der Welt. Diese schnell wachsende Graspflanze ist bereits ein Grundbestandteil des Lebens und der Lebensgrundlage vieler Menschen.

Bewusst

Bambus gilt als Wunderpflanze

Aus Bambus wird eine lange Liste von hochwertigen Produkten hergestellt. Laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat die Pflanze über 2.000 verschiedene Verwendungszwecke.

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantwortet unser Expertenteam Ihnen sämtliche Fragen rund ums Thema Finanzierung.

Kontakt »