Afrika verliert jedes Jahr 41.000 Quadratkilometer Wald. Das entspricht in etwa der Landesfläche der Schweiz. Mit kommerziellen Bambusplantagen soll der Verlust von Wäldern kompensiert werden.
Agronomen in Afrika sehen im Bambus die Zukunft um verödete Landschaften wieder herzustellen. Bambus hilft die Wüstenbildung zu verhindern, denn dank seines ausgedehnten Wurzelsystems bindet Bambus Erde und stellt die Gesundheit des Bodens wieder her, selbst in den am stärksten verödeten Landschaften.
«In verödeten Gebieten wird Bambus eine wichtige Rolle spielen, um das degradierte Ökosysteme zu erneuern und die verbliebenen Waldgebiete miteinander zu verbinden. Bambus verringert somit den Druck auf die verbliebenen Baumbestände.»
Der Weltmarkt für Bambus wächst. Die weltweite Bambuswirtschaft wird heute auf 60 Milliarden Dollar geschätzt und ist ein potentieller Einkommensfaktor für ärmere Regionen. Erst in jüngster Zeit begann die breite Kommerzialisierung des Bambus Fuss zu fassen und weckt die Hoffnung auf Einkommen für die arme Landbevölkerung. Die grosse Nachfrage an Bambus führt zu Wachstum und Entwicklung und schafft neue Arbeitsplätze. Bambus ist eine starke Säule der zukünftigen grünen Wirtschaft Afrikas. Um diese hoffnungsvolle, grüne Wirtschaft zu erschließen, haben afrikanische Regierungen begonnen, sich für die Kommerzialisierung von Bambus zu positionieren.
Bambus ist eine Quelle für Bioenergie. Die Mehrheit der afrikanischen Haushalte verwendet Brennholz oder Holzkohle zum Kochen, was zu Abholzung und Landdegradierung führt. Da die Bevölkerung in Afrika wächst, wird die massive Ernte von Brennholz und Holzkohle nicht nachhaltig sein. Bambus bietet eine saubere und erneuerbare Energiealternative in Form von Holzkohlebriketts und Holz für den häuslichen und industriellen Gebrauch.
Da Bambus in den Tropen wächst kann er einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels in den Entwicklungsländern leisten kann. Bambus trägt zu einer abfallfreien und kohlenstoffarmen Zukunft bei.
Der Urwald Zentralafrikas ist das zweitgrößte tropische Urwaldgebiet der Erde. Es existiert erstaunliche Flora und Fauna. Divese Arten kommen ausschliesslich nur in dieser Region vor und bis heute werden dort neue Arten entdeckt.
Diverse Afrianische Staaten schaffen an einer Grundlage für erfolgreiche Bambusproduktion. Dank Bambusplantagen werden neue Arbeitsplätze für ärmere Gebiete geschaffen und neue Einkommensquellen erschlossen.
Gerne beantwortet unser Expertenteam Ihnen sämtliche Fragen rund ums Thema Finanzierung.
Kontakt »